Die niedersächsischen Feuerwehren brauchen dringend bessere Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten. Bereits Ende 2023 hatte die #Landesregierung angekündigt, die Kapazitäten an der Niedersächsischen Landesbehörde für Brand- und #Katastrophenschutz (NLBK) um 30% zu steigern – doch passiert ist wenig.
- Lange Wartezeiten auf #Lehrgänge
- 13 unbesetzte Dozentenstellen – mehr als noch vor einem Jahr
- Modernisierung der Standorte Celle-Scheuen und Loy kommt kaum voran
Die #Ausbildung an den NLKB-Standorten muss attraktiver werden, denn trotz digitaler Angebote bleibt die direkte #Schulung an #Technik und Gerät unverzichtbar.
Lehrgänge vor Ort sind nicht nur für das #Fachwissen entscheidend, sondern auch für den kameradschaftlichen Austausch zwischen #Feuerwehrkräften aus ganz #Niedersachsen.
Statt Fortschritt gibt es #Verzögerungen: Die angekündigte Fertigstellung der Baumaßnahmen in Celle-Scheuen erst 2029 ist völlig unzureichend. Besonders die Unterbringungssituation der Lehrgangsteilnehmer muss dringend verbessert werden.
Feuerwehren leisten jeden Tag unverzichtbare Arbeit für unsere #Sicherheit. Doch ohne eine funktionierende Aus- und Fortbildung wird es schwer, den hohen Standard in Niedersachsen zu halten.
Die Landesregierung ist gefordert, endlich zu handeln, statt nur anzukündigen.