Bereits vor über einem Jahr haben wir einen Antrag zur Zukunft der Automobilindustrie in Niedersachsen vorgelegt – doch die Landesregierung ist bis heute untätig geblieben.
Während sich die Lage der Branche dramatisch zuspitzt, Stellen abgebaut werden und Unternehmen unter Druck stehen, verliert Niedersachsen wertvolle Zeit.
Statt konkreter Maßnahmen hat Rot-Grün bislang nur Ankündigungen und Worthülsen geliefert. Angesichts von bis zu 50.000 gefährdeten Industriearbeitsplätzen im Land ist das ein fatales Signal für Beschäftigte und Betriebe gleichermaßen.
Auch Ministerpräsident Olaf Lies zeigt exemplarisch, wie planlos diese Landesregierung agiert: Erst befürwortet er das Verbrenner-Verbot, heute spricht er von Technologieoffenheit – ein spätes Eingeständnis der Realität.
Wir fordern daher ein entschlossenes Handeln: Niedersachsen braucht endlich klare Rahmenbedingungen für Forschung, Testfelder und Investitionen im Bereich autonomer Mobilität. Nur so kann das Land im internationalen Wettbewerb bestehen und seinen Status als führender Automobilstandort sichern.
Stillstand und Vertröstung dürfen keine Option sein. Niedersachsen braucht jetzt Mut, Tatkraft und eine Wirtschaftspolitik, die Zukunft gestaltet – statt sie zu verschlafen.