Beim Besuch des @DLR_de wurde deutlich: Die Zukunft der Mobilität entsteht genau hier.
2027 startet das Projekt IMoGer im Quartier „Schwarzer Berg". Eine modulare Fahrzeugflotte wird dann fahrerlos Personen für die BSVG und Güter für UPS transportieren.
Einsteigen und austesten kann es dann jeder vor Ort.
Echte Chancen bietet auch das Testfeld Niedersachsen:
Auf Autobahnen rund um Braunschweig werden Systeme für autonomes Fahren unter realen Bedingungen erprobt.
Doch autonomes Fahren heißt mehr als selbstlenkende Fahrzeuge. Es geht um ein intelligentes Gesamtsystem, in dem Fahrzeuge, Ampeln und Leitzentralen Daten in Echtzeit austauschen. Ein erstes Beispiel ist die Umgebung der Hauptwache der Berufsfeuerwehr. Dort wurde die Wartezeit durch intelligente Technik für den Verkehr deutlich reduziert.
Aber auch auf der Schiene wird geforscht, um die Zugtaktung zu erhöhen oder den Personaleinsatz z.B. durch ferngesteuerte Züge zu verringern. So entsteht ein Gesamtsystem, das Mobilität ganzheitlich denkt und langfristig aktuelle Herausforderungen annimmt, vielleicht sogar bewältigen könnte.

